Zum Inhalt springen

MacOS Samba Performance verbessern

Aus LHlab Wiki

Ich zeige hier auf wie man die Performance von MacOS auf Samba Freigaben verbessert. Vor allem wenn man mit vielen kleinen Dateien unterwegs ist, braucht der Finder immer ewig, bis man überhaupt eine Dateiliste angezeigt bekommt. Diese Konfigurationen hier beschleunigen das Ganze enorm.

MacOS Konfiguration

als erstes sollte man die Datei /etc/nsmb.conf anlegen, oder erweitern:

/etc/nsmb.conf

[default]
signing_required=no
mc_on=yes
mc_prefer_wired=yes
streams=yes
notify_off=yes

Hinweise: Ihr werdet die Datei mittels sudo anlegen müssen. Falls bei euch dir_cache_off=yes in der Datei steht, kommentiert es mit # aus!

Samba Konfiguration

Die folegdne smb.conf Datei könnt ihr eins zu eins verwenden, oder ihr kopiert euch einfach die Zeilen ab # Apple-kompatible Freigabe bis # Sicherheit / Signierung.

/etc/samba/smb.conf

# /etc/samba/smb.conf
[global]
    workgroup = WORKGROUP
    server min protocol = SMB2
    bind interfaces only = yes
    interfaces = eth0

    # Apple-kompatible Freigabe
    vfs objects = catia fruit streams_xattr aio_pthread
    ea support = yes
    fruit:aapl = yes
    fruit:encoding = native
    fruit:resource = file
    fruit:metadata = stream
    fruit:model = MacSamba
    fruit:veto_appledouble = no
    fruit:posix_rename = yes
    fruit:nfs_aces = no
    fruit:wipe_intentionally_left_blank_rfork = yes
    fruit:delete_empty_adfiles = yes

    readdir_attr:aapl_rsize = yes
    readdir_attr:aapl_finder_info = yes
    readdir_attr:aapl_max_access = no

    # Performance
    aio read size = 1
    aio write size = 1
    use sendfile = yes
    strict allocate = yes
    socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=65536 SO_SNDBUF=65536

    # Logging
    logging = systemd
    max log size = 1000

    # Sicherheit / Signierung
    server signing = disabled
    map to guest = Bad User

[data]
    path = /mnt/data
    read only = no
    valid users = andreas
    create mask = 0755
    directory mask = 0755
    ea support = yes

danach den Samba Dienst neu starten:

systemctl restart smbd.service

Nun unbedingt am besten den Mac neu starten oder mindestens das Netzlaufwerk neu verbinden.

Synology NAS

Nutzt ihr ein Synology NAS, dann schaut hier mal rein: