Zum Inhalt springen

Laub-Home wiki:Datenschutz

Aus Laub-Home wiki

Lizenz der Inhalte

Inhalte dieses Wikis (Texte und Seitenversionen) stehen – sofern nicht anders angegeben – unter der Lizenz „Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)“.

Das bedeutet:

  • Du darfst Inhalte vervielfältigen, verbreiten und bearbeiten – auch kommerziell.
  • Bedingungen:
  • Namensnennung (BY): Nenne Urheber:in/Quelle angemessen, verlinke auf den Originalartikel (Permalink/Version) und auf die Lizenz, und gib an, ob Änderungen vorgenommen wurden.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen (SA): Wenn du bearbeitest/remixt, musst du dein Ergebnis wieder unter CC BY-SA 4.0 lizenzieren.
  • Keine zusätzlichen Einschränkungen: Du darfst keine rechtlichen Klauseln oder DRM hinzufügen, die anderen die Lizenzrechte nehmen.

So zitierst/attribuierst du korrekt (Beispiel):

„Titel der Seite“, Autor:innen: Wiki-Benutzername(n), Version vom TT.MM.JJJJ,
URL: https://dein-wiki.tld/wiki/Titel?oldid=12345, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de), Änderungen: ja/nein.

Ausnahmen

  • Dateien/Bilder können abweichend lizenziert sein. Maßgeblich ist jeweils die Dateibeschreibungsseite.
  • Logos, Marken, Zitate, eingebettete Fremdinhalte können von der CC-Lizenz ausgenommen sein. Bitte die Kennzeichnungen beachten.
  • Quellcode-Snippets können unter anderen Lizenzen stehen (z. B. MIT/GPL) – siehe jeweils Seitenhinweis.

Für Beitragende

Mit dem Bearbeiten erklärst du dich einverstanden, deine Beiträge unter CC BY-SA 4.0 zu veröffentlichen, und versicherst, dass du die nötigen Rechte hast (oder verwendete Quellen kompatibel sind).

Lizenztexte

(Hinweis: Diese Seite ist eine verständliche Zusammenfassung; maßgeblich ist der vollständige Lizenztext der CC BY-SA 4.0.)

Statistik (Google Analytics)

Wir nutzen Google Analytics (GA4) zur Reichweitenmessung – nur nach deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google Analytics 4 protokolliert oder speichert keine IP-Adressen; für EU-Traffic werden IPs vor dem Logging verworfen Anbieter: Google Ireland Limited / Google LLC. Daten: pseudonyme Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Gerätedaten, Referrer, Events). Cookies/Storage: nur nach Einwilligung in der Kategorie „Statistik“. Widerruf/Ändern: Du kannst deine Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen ändern.

Werbung (Google AdSense)

Zur Deckung der Hosting-Kosten setzen wir Google AdSense ein – nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Es können personalisierte oder nicht-personalisierte Anzeigen ausgeliefert werden. Anbieter: Google Ireland Limited / Google LLC. Cookies/Storage: nur nach Einwilligung in der Kategorie „Marketing“. Widerruf/Ändern: über die Cookie-Einstellungen.

Hinweis gemäß Teilnahmebedingungen: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Auf einigen Seiten verwenden wir Affiliate-Links zu Amazon. Beim Klick kann Amazon zu Abrechnungszwecken Cookies/Tracking-Parameter setzen – nur nach deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Anbieter: Amazon EU S.à r.l. (u. a.). Cookies/Storage: nur nach Einwilligung in der Kategorie „Marketing“. Widerruf/Ändern: über die Cookie-Einstellungen.

Datenschutzrichtlinie

Stand: 20.10.2025

Diese Datenschutzrichtlinie informiert dich darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn du [Name der Website/des Wikis] unter [Domain/URL] nutzt.

1. Verantwortlicher

Andreas Laub
Triebstr. 19
68542 Heddesheim

0172 / 6159656
andreas@laub-home.de

2. Zwecke, Kategorien, Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im gesetzlich zulässigen Rahmen, insbesondere nach Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), b (Vertrag/Anbahnung), c (rechtl. Pflicht) und f (berechtigtes Interesse) DSGVO.

Datenkategorien & Zwecke (Auszug):

  • Server-Zugriffe (Logfiles): IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, User-Agent → Betrieb, Sicherheit, Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Wiki-Accounts: Benutzername, E-Mail (freiwillig/pflichtig je nach Einstellung), Passwort-Hash → Registrierung, Login, Kontoverwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO).
  • Bearbeitungen/Beiträge: Seiteninhalte, Zusammenfassungen, Zeitstempel, Benutzername oder (bei anonymen Edits) öffentliche IP-Adresse → Bereitstellung von Versionshistorien und Urheberschaft (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Kontakt/Support (Formular/E-Mail): Anfrageinhalte, Metadaten → Kommunikation, Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO).
  • Cookies & Einwilligungen: Einwilligungsstatus (CookieConsent), Session-Cookies → Komfort, Sicherheit, Einwilligungsdokumentation (Art. 6 Abs. 1 lit. c/f DSGVO).
  • Statistik (z. B. Google Analytics) – optional: nur bei Einwilligung; pseudonyme Nutzungsdaten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Werbung (z. B. Google AdSense) – optional: nur bei Einwilligung, ggf. personalisiert/nicht-personalisiert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

3. Wiki-Spezifika (MediaWiki)

  • Öffentliche Sichtbarkeit: Beiträge, Benutzernamen und Zeitstempel sind über Versionshistorien öffentlich einsehbar. Anonyme Edits werden mit der öffentlichen IP-Adresse ausgewiesen.
  • Benutzerseiten/Dateiuploads: Inhalte können personenbezogene Daten enthalten, die du selbst veröffentlichst (Eigenverantwortung). EXIF-Daten von Bildern (z. B. Standort) bitte vor Upload prüfen/entfernen.
  • Job-Queue/Indizes: Systemprozesse (z. B. Suchindex/Elasticsearch, Linkprüfungen) verarbeiten Seiteninhalte und Metadaten zur technischen Bereitstellung.

Wir setzen ein Consent-Banner (Extension CookieConsent). Nicht technisch notwendige Dienste werden erst nach Einwilligung geladen.

Technisch notwendige Cookies (Beispiele):

  • …session… (Login/Session), wikicookieconsent_* (Einwilligungsstatus) – Speicherdauer: Sitzungsende bis [X Monate].

Optionale Dienste (nur nach Einwilligung):

  • Google Analytics: [G-ID], Anbieter: Google Ireland/LLC; evtl. Datenübermittlungen in Drittländer.
  • AdSense/Ads: EU-Nutzer-Einwilligung erforderlich.

Einwilligungen kannst du jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Footer ändern/widerrufen.

5. Empfänger & Auftragsverarbeiter

  • Hosting/Serverbetrieb: IONOS, Standort Deutschland.

Mit Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO).

6. Drittlandübermittlungen

Bei Diensten wie Google kann eine Übermittlung in die USA erfolgen. Wir stützen uns auf EU-Standardvertragsklauseln und zusätzliche Schutzmaßnahmen. Restrestrisiken sind nicht vollständig auszuschließen.

7. Speicherfristen

  • Logfiles: [7–30] Tage (Sicherheits-/Fehleranalyse), dann Löschung/Anonymisierung.
  • Accounts & Beiträge: solange der Account besteht bzw. Inhalte veröffentlicht sind. Deaktivierte Accounts bleiben mit Beiträgen in der Historie sichtbar (Autorenhinweis).

8. Rechte der betroffenen Personen

Du hast nach DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigten Interesses. Einwilligungen kannst du jederzeit widerrufen (mit Wirkung für die Zukunft).

Beschwerderecht: Du kannst dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. in deinem Aufenthaltsort oder bei der zuständigen Landesbehörde.

Kontakt zur Wahrnehmung deiner Rechte:

webmaster@laub-home.de

9. Sicherheit

TLS-Verschlüsselung (HTTPS); rollenbasierte Zugriffe; regelmäßige Updates. 100%ige Sicherheit kann nicht garantiert werden.

10. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder unter [14/16] Jahren. Bitte keine personenbezogenen Daten Minderjähriger ohne Zustimmung der Sorgeberechtigten übermitteln.

11. Änderungen

Wir können diese Datenschutzrichtlinie anpassen, z. B. bei Rechtsänderungen oder neuen Funktionen. Die jeweils aktuelle Fassung ist unter [URL] abrufbar.